Datenschutzerklärung
PV Restaurants OHG, Pircher Jürgen, Rennstallweg 37, 39012 Meran, (nachfolgend „Inhaber“), als Inhaber der Verarbeitung, informiert Sie gemäß Art. 13 D.Lgs. 30.6.2003 n. 196 (nachfolgend „Datenschutzgesetz“) und Art. 13 EU-Verordnung n. 2016/679 (nachfolgend „GDPR“), dass Ihre Daten auf folgende Weise und für folgende Zwecke verarbeitet werden:
- Anwendungsbereich der Verarbeitung
Der Inhaber verarbeitet personenbezogene Daten (wie Vor- und Nachname, Firmenname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bank- und Zahlungsdaten – im Folgenden „persönliche Daten“ oder auch „Daten“) -, mit denen Sie in Verbindung getreten sind über den Abschluss von Verträgen für die Dienste des Inhabers.
- Zweck der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 24 lit. a), b), c) Datenschutzgesetz und Art. 6 lit. b), e) GDPR) für die folgenden Dienstleistungszwecke verarbeitet:
– Abschlüsse von Verträgen über Leistungen des Inhabers;
– Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher und steuerlicher Verpflichtungen, die sich aus den Beziehungen mit Ihnen ergeben;
– Erfüllung von Verpflichtungen, die sich aus Gesetzen, Verordnungen, EU-Rechtsvorschriften oder einer Anordnung der Behörde ergeben (z.B. im Bereich der Geldwäschebekämpfung);
– Ausübung der Rechte des Inhabers, wie z.B. das Recht auf Verteidigung in Gerichtsverfahren.
Bei Vorliegen einer besonderen Einwilligung:
– für den regelmäßigen Versand von Newslettern und Werbematerial;
– um über unsere Aktivitäten informiert zu werden;
– um Werbemitteilungen und Einladungen zu Veranstaltungen, Schulungen, Sonderaktionen oder zur Teilnahme an Analysen und Marktforschung zu erhalten;
– im Falle des Einsendens eines Lebenslaufes ausschließlich zu Auswahlzwecken.
- Art der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt durch die in Art. 4 Datenschutzgesetz und Art. 4 n. 2) GDPR genannten Vorgänge, insbesondere: Erfassung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Verknüpfung, Sperrung, Kommunikation, Löschung und Vernichtung von Daten. Ihre persönlichen Daten werden sowohl auf Papier als auch elektronisch und/oder automatisiert verarbeitet.
Der Inhaber wird personenbezogene Daten für die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderliche Zeit, in jedem Fall jedoch nicht länger als 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses für die Zwecke des Dienstes, verarbeiten.
- Datenzugang
Ihre Daten können für die in Art. 2 genannten Zwecke zugänglich gemacht werden:
– an Angestellte und Mitarbeiter des Inhabers in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche und/oder interne Datenverarbeiter und/oder Systemadministratoren;
– an dritte Unternehmen oder andere Subjekte (z.B. Kreditinstitute, Fachstudien, Berater, Versicherungsgesellschaften für die Erbringung von Versicherungsdienstleistungen etc.), die als externe Datenverarbeiter Outsourcing-Aktivitäten im Auftrag des Inhabers durchführen.
- Übermittlung von Daten
Ohne ausdrückliche Einwilligung (ex Art. 24 lit. a), b), d) Datenschutzgesetz und Art. 6 lit. b) und c) GDPR) kann der Inhaber Ihre Daten zu den in Art. 2 genannten Zwecken an Aufsichtsbehörden, Justizbehörden, Versicherungsgesellschaften zur Erbringung von Versicherungsdienstleistungen sowie an diejenigen Personen weitergeben, denen zur Erfüllung dieser Zwecke die Übermittlung gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Personen werden die Daten in ihrer Eigenschaft als autonome Datenverantwortliche verarbeiten.
Die Daten werden nicht verbreitet.
- Sicherheit
Die Daten werden durch geeignete vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen gespeichert und kontrolliert, um das Risiko von Verlust und Zerstörung, unberechtigtem Zugriff, unberechtigter Verarbeitung und Abweichung von den Zwecken, für die die Datenverarbeitung durchgeführt wird, zu minimieren.
- Datenübernahme
Die Verwaltung und Speicherung personenbezogener Daten erfolgt auf dem Gebiet der Europäischen Union.
- Rechte des Betroffenen
Als Betroffener haben Sie das Recht nach Art. 15 GDPR, und genauer das Recht auf:
- eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, und deren Übermittlung in verständlicher Form zu erhalten; ii. Informationen zu bekommen über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung; c) die angewandte Logik bei der Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente; d) die Identifikationsdaten des Inhabers, der Verantwortlichen und benannten Vertreters gemäß den Bestimmungen des Art. 5, Absatz 2 des Datenschutzgesetzes und Art. 3, Absatz 1, GDPR; e) der Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als Beauftragte im Hoheitsgebiet des Staates davon Kenntnis erlangen können; iii) bekommen: a) die Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung von Daten; b) die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von unrechtmäßig verarbeiteten Daten, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) die Bescheinigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch inhaltlich den Stellen mitgeteilt wurden, an die die Daten übermittelt oder verbreitet wurden, es sei denn, diese Anforderung erweist sich als unmöglich oder ist mit einem im Vergleich zu dem zu schützenden Recht offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand verbunden; iv. sich ganz oder teilweise aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu widersetzen, auch wenn diese für den Zweck der Erhebung relevant sind.
Wo dies zutreffend ist, gelten auch die Ansprüche aus den folgenden Bestimmungen 16-21 GDPR (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessen, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch), sowie das Recht auf Beschwerde beim Garanten.
- Modalitäten der Rechtsausübung
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie eine Mitteilung senden:
- per E-Mail an die Adresse: pvrestaurants@hotmail.com, PV Restaurants OHG, Pircher Jürgen, Rennstallweg 37, 39012 Meran
- Inhaber, Verantwortlicher und Beauftragte
Der Inhaber ist PV Restaurants OHG, Pircher Jürgen, Rennstallweg 37, 39012 Meran.
Letzte Aktualisierung: 3. Dezember 2019
EXTRA BOOKING Widget
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Gutscheine direkt über unser EXTRA BOOKING Widget zu erwerben. Die Abwicklung des Gutscheinkaufs erfolgt durch die gemeinsam mit uns Verantwortliche EXTRA BOOKING GmbH, Schiffmanngasse 22, A-5020 Salzburg.
Im Rahmen des Gutscheinkaufs erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten sowie Daten zu von Ihnen ausgewählten Produkten durch die Verantwortlichen zur Durchführung der Angebotslegung, des Vertragsabschlusses, der Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung eventueller nachvertraglicher Verpflichtungen vor Vertragsabschluss auf Grundlage des von Ihnen initiierten vorvertraglichen Verhältnisses und nach Vertragsabschluss aufgrund des Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Im Rahmen des Kaufs von Wertgutscheinen werden von EXTRA BOOKING personenbezogene Daten des Käufers (z.B. Vor- und Zuname, E-Mailadresse) sowie gegebenenfalls des Beschenkten (Vor- und Zunamen) erhoben. Damit die Käufer ihre Wertgutscheine bei uns einlösen können, werden uns Ihre eingegebenen personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls die Daten der Beschenkten offengelegt bzw. übermittelt.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zumindest für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, längstens jedoch bis zu 30 Jahren nach Abschluss des Kaufvertrages (Gültigkeit der Wertgutscheine in Österreich). Warenkörbe von nicht registrierten Benutzern werden nach längstens 14 Tagen gelöscht.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Bereitstellung ist jedoch zum Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertragsabschluss erfolgen kann.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über:
Dienst: mPay24
Betreiber: mPAY24 GmbH, Grüngasse 16, 1050 Wien, Österreich
Datenschutzerklärung: https://www.mpay24.com/web/datenschutz/
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Die Kontaktdaten der Österreichischen Datenschutzbehörde lauten: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, A-1030 Wien.
© 2019 PV Restaurants OHG des Pircher Jürgen – pvrestaurants@hotmail.com – +39 0473 492615 – Jürgen Pircher, Rennstallweg 37, 39012 Meran – Powered by digituu